Überspringen Sie die Grenzen der bisherigen Technologien und treten Sie in eine Welt ein, in der Sie mithilfe des 3D-Druckens Ihre Gedanken schneller in die Realität umsetzen können, von grundlegender Prototypen-Erstellung bis zur Fertigung des Endprodukts. Eine Welt, in der Sie ohne Einschränkungen denken und gestalten und durch die Freisetzung des vollen Potenzials des 3D-Druckens Ihr Unternehmen vorantreiben können. 

Besonders in der Medizintechnik, der Automobilindustrie, der Elektroindustrie, der Luft- und Raumfahrttechnik, der Kunsststoffverarbeitung und im Formenbau finden sich hervorragende Anwendungsgebiete für den Einsatz der 3D Technologie. Die Palette der Anwendungsgebiete und der verwendbare Werkstoffe ist vielfältig.

- Kunststoffe (Thermoplaste), Gummi, Silicon

- Kohlefaser, Kevlar, Glasfaser, Nylon

- Aluminium, Titan, Stahl, Edelmetalle, Messing

- Keramikwerkstoffe

- Epoxidharze, Wachse


3D Druck, Chanchen für Zerspanende Unternehmen (1,5MB) 

Mit den 3D Druckern von 3D-Systems der ProX Serie haben Sie komplette Konstruktionsfreiheit. Ihre Metallteile können jetzt robuster, leichter, langlebiger und leistungsfähiger sein als gefräste oder gegossene Bauteile. Fertigen Sie funktionalere Produkte in weniger Zeit und zu geringeren Kosten als bei herkömmlichen Fertigungsverfahren.


Verfahren: Direktmetalldruck (DMP)
Werkstoffe: Metalle
Bereiche: Zerspanende Fertigung, Medizintechnik, Automotive, Luft- und Raumfahrt, Werkzeug- und Maschinenbau, Forschung und Entwicklung

Der HP Jet Fusion 3D 4200 definiert Serienproduktion, die Erstellung von Prototypen und funktionellen Teilen neu und bietet hochwertige Ergebnisse. Dies bis zu 10-mal schneller und zur Hälfte der Kosten. Dank des einzigartigen Multi-Agent Druckprozesses werden eine außergewöhnliche Maßgenauigkeit und eine hohe Detailauflösung erreicht.

Verfahren: Multijetfusion (MJF)
Werkstoffe: Kunststoffe
Bereiche: Serienproduktion, Automotive, Medizintechnik, Elektroindustrie, Luft- und Raumfahrt

Mit den 3D Druckern von 3D-Systems der ProJet Serie haben Sie komplette Freiheit für Ihre Produktion, Konstruktion und Entwicklung. Fertigen Sie funktionalere Produkte in weniger Zeit und zu geringeren Kosten als bei herkömmlichen Fertigungsverfahren.



Verfahren: Multijetprozess (MJP)
Werkstoffe: Kunststoffe
Bereiche: Automotive, Elektroindustrie, Luft- und Raumfahrt, Werkzeug- und Maschinenbau, Ausbildung, Forschung und Entwicklung